Schlüsseldienst-Abzocke
Schlüsseldienst-Abzocke ist leider ein Problem, das in Wien häufig vorkommt. Um diesen Schlüsseldienst-Betrügern aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir Ihnen, sich hier auf unserer Seite Schlüsseldienst-Vergleich.at über seriöse Anbieter zu informieren und nur diesen Ihr Vertrauen zu schenken. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie nicht Opfer eines unseriösen Schlüsseldienstes werden.
Vermeiden Sie Schlüsseldienst-Abzocke in Wien: Unseriöse Angebote erkennen und seriöse Anbieter finden
Wenn Sie sich ausgesperrt haben und auf der Suche nach einem Schlüsseldienst in Wien sind, gibt es leider viele unseriöse Angebote, die Sie in die Falle locken wollen. Diese Firmen bieten oft besonders niedrige Preise an, um Kunden anzulocken, aber verrechnen dann unverschämte Zusatzkosten wie die Anfahrt des Technikers extra. Um sich vor dieser Art von Abzocke zu schützen, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich seriöse Aufsperrdienste zu wählen. Auf unserer Webseite Schlüsseldienst-Vergleich.at haben wir nur Anbieter aufgelistet, die von unseren Experten genauestens überprüft wurden und über faire Preise, einen ausgezeichneten Service und kompetente Mitarbeiter verfügen. Wenn Sie selbst einen Schlüsseldienst wählen, achten Sie darauf, dass das Unternehmen diese alle Seriositätskriterien erfüllt, dazu gehört etwa ein inländisches Impressum, Preistransparenz aber auch vieles anderes mehr, das wir uns schon angeschaut haben.
Wie Sie einen seriösen Schlüsseldienst in Wien finden
Um Abzocke von Schlüsseldiensten in Wien zu vermeiden, ist es wichtig, sich im Vorfeld über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Region zu informieren. Schauen Sie sich die Internetseiten der Unternehmen genau an und achten Sie auf Lockvogelangebote. Seriöse Schlüsseldienste bieten in der Regel Fixpreise für ihre Dienstleistungen an und geben diese Preise auf ihren Webseiten an. Wenn keine Preise aufgeführt sind, sollten Sie unbedingt schon VORAB telefonisch über die Kosten informiert werden. Es lohnt sich auch, einen Blick auf Kundenbewertungen auf Google und Empfehlungen von Freunden zu werfen. Notieren Sie sich die Kontaktdaten von Schlüsseldiensten, die Ihnen empfohlen wurden, und speichern Sie sie in Ihrem Handy, damit Sie sie im Notfall schnell zur Hand haben.
Worauf Sie bei einem Telefonat mit einem Schlüsseldienst in Wien achten sollten und wie Sie auch dabei eine Abzocke vermeiden
Wenn Sie einen Ihnen unbekannten Schlüsseldienst Wien anrufen, sollten Sie bereits am Telefon alle relevanten Dinge klären. Achten Sie darauf, Ihr Problem möglichst genau zu beschreiben. Erwähnen Sie unbedingt, um welche Art von Tür es sich handelt. Denn die meisten Schlüsseldienste verlangen unterschiedliche Preise für einfache Türen oder Doppelflügeltüren. Darüber hinaus ist es relevant, ob es sich um eine Sicherheitstür handelt oder nicht. Nur so kann ein seriöser Aufsperrdienst die Kosten für den Einsatz möglichst genau abschätzen. Außerdem sollten Sie sich immer nach dem Stundensatz und mögliche Anfahrtskosten erkundigen. Der SDV empfiehlt Ihnen hier, sich nur auf Aufsperrdienste einzulassen, die die Fragen mit Ihnen am Telefon in Ruhe besprechen und nicht hetzen.
Hier sind noch einige weitere Tipps, die Sie bei einem Telefonat mit einem Schlüsseldienst in Wien beachten sollten:
- Fordern Sie einen Festpreis an: Seriöse Schlüsseldienste bieten in der Regel einen Festpreis für ihre Dienstleistungen an, damit Sie im Vorfeld wissen, was Sie zu zahlen haben. Vermeiden Sie Anbieter, die keine festen Preise nennen oder die Ihnen nur einen ungefähren Preis nennen können.
- Fragen Sie nach der Dauer der Anfahrt: Es ist wichtig zu wissen, wie lange der Techniker brauchen wird, um bei Ihnen zu sein. So können Sie besser einschätzen, wie lange Sie warten müssen.
- Erkundigen Sie sich nach den Zahlungsbedingungen: Fragen Sie, ob der Schlüsseldienst Barzahlung akzeptiert und ob es möglich ist, per Kreditkarte zu zahlen. Auch das ist wichtig, um im Vorfeld zu wissen, wie Sie bezahlen können.
- Halten Sie sich an vertrauenswürdige Anbieter: Wenn Sie sich im Vorfeld über seriöse Schlüsseldienste in Wien informiert haben, ist es wichtig, sich an diese Anbieter zu halten. Vermeiden Sie es, auf Lockangebote von unbekannten Firmen einzugehen.
Was tun, wenn Sie schon abgezockt wurden?
Wurden Sie bereits von einem Schlüsseldienst in Wien abgezockt und wissen nicht, wie Sie sich schützen können bzw was Sie danach tun sollen? Zunächst sollten Sie immer darauf achten, dass der Techniker Sie nach Ihrem Personalausweis fragt, um sicherzustellen, dass Sie wirklich berechtigt sind, die Wohnung zu öffnen. Unterschreiben Sie keine Blanko-Formulare und verlangen Sie immer eine detaillierte Rechnung, auf der der Stundenlohn, die Arbeitszeit, das verwendete Material und die Anfahrtskosten vermerkt sind. Sollte der Rechnungsbetrag unverhältnismäßig hoch ausfallen oder sollte der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes Sie in irgendeiner Weise bedrohen, wählen Sie umgehend die Nummer der Polizei. Nötigung ist strafbar und jeder sollte mithelfen, den vielen schwarzen Schafen der Schlüsseldienst Branche das Handwerk zu legen. Um zu verhindern, dass Sie überhaupt in eine solche Situation geraten, empfiehlt es sich, sich im Vorfeld über seriöse Schlüsseldienste in Wien zu informieren und sich ausschließlich an diese Anbieter zu wenden. Nötigung ist jedenfalls eine Straftat in Österreich und Sie können Anzeige bei der Polizei erstatten.